Beschreibung
Recycling Upcycling Portemonnaie aus Milchkartons
Ein nachhaltigeres Portemonnaie für zuhause oder für unterwegs auf Reisen gibt es fast nicht. Denn unsere Ozeankind®-(Reise)Geldbörsen werden in Handarbeit und damit klimafreundlich aus alten Milchkartons – und damit aus Plastikmüll – in Deutschland gefertigt.
In unsere Recycling-Portemonnaies passen auf jeden Fall ein paar Münzen und (gefaltete) Geldscheine und evtl. auch Deine EC- oder Kreditkarten oder Dein Personalausweis oder der Führerschein. Als Verschluss unseres Upcycling Portemonnaie dient jeweils ein ganz normaler Klettverschluss, es gibt also kein extra Reissverschlussfach für Kleingeld.
Warum gerade ein Upcycling Portemonnaie aus gebrauchten TetraPaks?
Vielleicht kennst Du das auch, wenn der gelbe Sack sich ziemlich schnell mit Milch- und Getränkekartons füllt. TetraPaks können jedoch nicht besonders gut recycelt werden. Dabei wurde uns immer erzählt, dass Tetrapaks super zu recyceln wären.
Leider ist dem überhaupt nicht so. Getränkekartons werden aufwändig und in mehreren Lagen hergestellt. Sie bestehen nicht nur aus Pappe (und gehören deshalb auf gar keinen Fall ins Altpapier), sondern meist aus verschiedenen Lagen und Arten von Kunstoff-Beschichtungen – dazu kommen nocb Plastikverschlüssen oder Verschlusslaschen aus Aluminium. Es ist immer noch ein hartnäckiger Mythos, dass Getränkekartons eine besondere Recyclingquote hätten. Wenn Du mehr dazu lesen möchtest, bitte hier lang.
Die Geldbörsen sind bereits unser zweites Upcycling- oder Recycling-Produkt. Wenn du ein stylisches Recycling-Armband aus Strandmüll am Arm tragen möchtest, um ein modisches Zeichen gegen Plastikmüll und gegen die Vermüllung der Weltmeere setzen möchtest, schau Dir doch gerne auch mal unser 7seasrope Armband aus alten Fischernetzen, aus Teilen von Geisternetzen oder alten Seilen an.